![]() Nachrichten, Berichte, Analysen zum Rechtsextremismus in der Uckermark |
14.01.2013 Zum Glück für die Nazis gibt es FacebookNPD BUM ohne WebsitePinnow (ipr) Seit dem 3. Dezember 2013 ist die Website der NPD Barnim-Uckermark nicht mehr aktualisiert worden. Stattdessen erscheinen die neuesten Beiträge der NPD BUM auf Facebook und auch auf der Website des NPD Landesverbandes. Es ist nicht das erste Mal, dass der Kreisverband Probleme mit seiner Website hat. 2010 gelang es eine Zeitlang nicht, das Impressum zu aktualisieren, weil der Seitenverantwortliche keinen Internetzugang hatte. Damals überzeugte Aileen Götze den "Rudi aus Golzow" für diese Tätigkeit zu gewinnen. Dahinter verbirgt sich René Herrmann, der einst mit seiner "Märkischen Aktionsfront" in die Fußstapfen des "Märkischen Heimatschutzes" treten wollte – ohne großen Erfolg.
Ob ihn dann wirklich die Zugangsdaten für die Website erreicht haben, ist natürlich unklar. Aber kurz nach der Ankündigung von Aileen Goetze funktionierte die Website wieder und überstand auch ohne große Probleme den langwierigen Übergang zur Kreisvorsitzenden Aileen Rokohl (Götze) nach dem Rücktritt von Hartmut Kneider im November 2012. Konkurrenz verwirrt das Geschäft Mittlerweile hat sich René Herrmann neu orientiert. Am 4. Januar war er in Bad Freienwalde zu sehen. Dort protestierte der Brandenburger und Berliner Ableger der Nazi-Neugründung "Die Rechte" gegen ein vermeintliches Asylbewerberheim, das dort möglicherweise entstehen könnte. Unterstützt wurde die Partei durch die "Kameradschaft Märkisch Oder Barnim" (KMOB). Sogar Christoph Lubig aus Schwedt tauchte nach jahrelanger Abstinenz wieder aus der Versenkung auf. Als Redner für die KMOB agierte Jan Wulff. Neben René Herrmann im "Die Rechte" Kapuzenshirt präsentierten sich zwei Brandenburger NPDler auf der Veranstaltung: der gut vernetzte Mike Hampel aus Oranienburg und der Microsoft Technologieberater Frank Maar aus Schöneiche, der im Wagen mit Münchner Kennzeichen zur Mahnwache anreiste. Maik Hampel selbst behauptet allerdings, dass er nicht auf dieser Veranstaltung gewesen war. "Die abgebildete Person bin nicht ich, sondern ein anderer Teilnehmer des Gremium MC. Trotz einer Ähnlichkeit bin ich es dennoch nicht." Personen, die vorgeben Maik Hampel zu kennen, sagen allerdings, er sei es doch!
Dass "Die Rechte" der NPD das Wasser abgraben will, zeigte sich das erste Mal im Oktober vergangenen Jahres. Deren sonst gar nicht NPD-scheue Landesvorsitzende Klaus Mann meldete kurzerhand den alljährlich auf dem Mann-Grundstück in Finowfurt stattfindenden Preußentag ab. Die wichtigste und erfolgreichste Veranstaltung der Brandenburger NPD. Von daher ist die Vermutung, dass René Herrmann mit seiner Hinwendung zur neuen Partei die Zugangsdaten zur NPD BUM Website vergessen haben könnte, gar nicht so weit her geholt. Auch die offizielle Erklärung der Partei vom Samstag deutet in diese Richtung: "Aufgrund von Serverumstellungen ist unsere Weltnetzseite www.npd-barnimuckermark.de derzeit nicht aktuell. Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, geht die Berichterstattung weiter." Gehostet ist die Website bei der Nürnberger Hetzner Online AG. Ihre Meinung |